Quantcast
Channel: Das BASE Blog » Highspeed Datennetz
Viewing all 141 articles
Browse latest View live

Gewusst wie: Wie finde ich das richtige Android-Smartphone für mich?

$
0
0

Es vergeht kaum eine Woche, in der kein neues Smartphone auf den Markt gebracht wird. Hersteller wie HTC, Google, Samsung, Sony Ericsson oder Motorola kämpfen um die Gunst der Kunden, doch der Kunde fühlt sich häufig überfordert im Dschungel der verschiedensten Geräte. Gerade deswegen ist es schwierig das richtige Telefon für sich zu finden, welches nicht zwingend das Beste und Neueste sein muss. Also worauf sollte man bei der Wahl eines neuen Android-Smartphones achten?

milestone2

Motorola Milestone 2

Brauche ich ein neues Smartphone?
Diese Frage variiert von Person zu Person, aber ein paar Tipps gibt es trotzdem. Wenn Sie bereits ein Android-Telefon haben wie z.B. das Motorola Milestone, werden Sie vermutlich nicht unbedingt ein neueres, schnelleres Telefon brauchen. Im Vergleich ist es zwar etwas langsamer als aktuelle Android-Geräte, mit ein paar Tipps können Sie aber auch alte Androiden wieder in Schwung bringen.

Beobachten Sie zudem die neuesten Entwicklungen. Welche Trends werden in Zukunft auf dem Smartphone-Markt zum neuen Standard? Dazu zählen beispielsweise 3D-Displays, das 4G-Netz oder Dual-Core Prozessoren. Etwas Warten könnte Ihnen in Zukunft ein langes Gesicht ersparen. Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Selbst das neueste Smartphone wird irgendwann abgelöst von einem weiteren neuesten Smartphone.

Auf welche Details sollte ich also achten?

1. Software-Version
Das Android-Betriebssystem erfreut sich großer Beliebtheit und Updates erscheinen in aller Regelmäßigkeit. Aktuell ist Version 2.3 Gingerbread die höchste Entwicklungsstufe der Android-Software. Die meisten Telefon allerdings werden mit Version 2.2 Froyo ausgeliefert, was im Moment vollkommen ausreichend ist. Zudem liefern viele Hersteller entsprechende Updates auf Version 2.3 kostenlos nach. Besonders hervor getan haben sich bei der Auslieferung neuer Updates HTC, Motorola und Samsung. Wenn Ihnen also die neuesten Software-Updates wichtig sind, wählen Sie den Hersteller entsprechend.

2. Grafische Benutzeroberfläche
Fast jeder Hersteller bietet ein eigenes Grafik-Interface (UI) für Android an, sei es HTCs Sense, Motorolas MotoBlur oder Samsungs TouchWiz. Obwohl es genügend kostenlose Alternativen von Drittherstellern gibt (ADW, LauncherPro, usw.), bevorzugen viele die originalen Hersteller-Oberflächen. Das beliebteste Interface stellt HTC mit Sense zur Verfügung.

3. Kamera
Wenn Ihre geheime Leidenschaft das Fotografieren ist, sollten Sie die Kamera-Spezifikationen Ihres neuen Smartphone nicht außer Acht lassen. Unglücklicherweise geben die technischen Angaben keinen Aufschluss darüber, wie gut das Kamerabild tatsächlich ist. Megapixel sind einzig und allein ein Hinweis darauf, wie groß die Fotos später sein werden. Also muss eine 8 Megapixel-Kamera nicht zwingend bessere Fotos als eine 5 Megapixel-Kamera liefern. Im Idealfall testen Sie die verschiedenen Geräte im Handel oder in einem unserer BASE-Stores. Wenn Ihnen das zu umständlich ist, versuchen Sie Ihr Glück mit dem Flickr-Kamerafinder. Einfach Hersteller wählen und durch die Photo-Streams wühlen.

Falls Ihnen Videokonferenzen mit Ihren Freunden wichtig sind, sollten Sie darauf achten, dass eine Front-Kamera verbaut ist.

4. Akku-Leistung
Lieber ein paar Stunden mehr Akku-Leistung als den neuesten Dual-Core Prozessor verbaut zu haben. Letztlich aber eine Frage der Philosophie. :)

5. Prozessor
Die Welt der Smartphone-Prozessoren erlebt gerade einen besonderen Schub. Lassen Sie sich nicht irritieren von den verschiedensten Namen wie Snapdragon, Hummingbird oder OMAP. Wenn Sie nicht gerade HD-Videos aufnehmen, bearbeiten oder 3D-Spiele spielen wollen, spielt die Wahl des Prozessors allenfalls eine sekundäre Rolle.

6. Display-Typ
Die verschiedensten Display-Typen kursieren auf dem Markt, ob AMOLED, Super LCD oder Retina. Dabei sind es insbesondere Displays, die einerseits für ein sagenhaftes Bild sorgen, andererseits die Akku-Laufzeit erheblich verkürzen. Engadget verglich zuletzt AMOLED, Super-AMOLED und LCD und kam zu dem Schluss, dass keines der Displays letztlich besser als das Andere ist. Die Meinungen gehen hier auseinander.

7. Verarbeitung und Tastatur
Die Verarbeitung der Telefone ist schwer ersichtlich über das Internet. Auch hier gilt: Schauen Sie bei Ihrem lokalen BASE-Händler vorbei und machen Sie sich ein Bild vor Ort. Sie werden dieses Telefon die nächsten 2 bis 4 Jahre mit sich tragen, also achten Sie auf das Handling. Alternativ können Sie auch Meinungsportale wie ciao.de oder dooyoo.de nach ausführlichen Testberichten durchsuchen.

Zudem stellt sich die Frage: Brauche ich eine Tastatur? Eine Frage des Geschmacks. Während manche ohne Weiteres auf eine physische Tastatur verzichten können und jede Eingabe über das Touchdisplay registriert wird, schwören andere auf eine „fühlbare“ Tastatur. Schreiben Sie eine Test-SMS um zu erfahren, welcher Typ Sie sind.

8. Extras und Anschlüsse
Auf viele der angepriesenen Extras kann man getrost verzichten, wenn man sie nicht nutzt. Dinge wie ein HDMI-Ausgang, eine Front-Kamera oder Extra-Lautsprecher machen nur dann Sinn, wenn man z.B. tatsächlich auch einen HD-Fernseher zu Hause stehen hat und ihn mit HD-Videos seines Smartphones bespielen möchte.

Soweit alles beachtet? Dann nichts wie los, bei uns im BASE-Shop finden Sie bestimmt Ihr Wunsch-Smartphone. Und falls Sie nicht auf der Suche nach einem neuen Smartphone sind, sondern ihr bisheriges Handy finden möchten, erklären wir Ihnen auch, wie Sie Ihr Handy orten können. :).


Nokia N8 im BASE Blog Test: Und telefonieren kann es auch noch!

$
0
0

Das Nokia N8 ist angeblich als iPhone Konkurrent konzipiert worden. Gut, damit wäre es nicht das Erste. Was das iPhone bislang aber vielen Wettbewerbern voraus hatte, war die bessere Materialqualität. Das Nokia N8 setzt hier aufs richtige Pferd und sich von vielen ähnlichen Modellen deutlich ab: Mit seinem hervorragend verarbeiteten, satten Edelstahlgehäuse samt 8,9cm-AMOLED-Touchpad. Da greifen die Kollegen schnell mal zu, eingeleitet von einem höflichen: „Oh, cool, darf ich mal?“ (grabsch!) 😉

Nokia N8Ist das N8 eigentlich noch ein Handy?
Mit dieser Frage will ich weniger darauf hinaus, dass das N8 eine Art „Über-Handy“ wäre. Vielmehr sind seine Multimedia-Fähigkeiten so ausgereift, dass man es auch als portable Audio-Video-Station mit integriertem Telefon (sehr gute Klangqualität!) auffassen könnte.

Die auf der Rückseite keck herausragende Kamera (stört erstaunlicherweise nicht) mit Optik von Carl Zeiss und Xenon-Blitz nimmt schnell und einfach 12-MP-Fotos sowie HD-Videos im Format 16:9 mit 1.280 x 720 Pixeln (720p) auf. Letztere lassen sich nicht nur direkt auf dem N8 bearbeiten, sondern über einen integrierten HDMI-Ausgang sogar z.B. auf dem heimischen TV betrachten. Damit ist man auch in den Wohnzimmern technikversessener Freunde ganz klar der King.

Betriebssystem und Ausstattung
In Zeiten, wo Android, iOS und Windows Phone 7 in aller Munde sind, muss man betonen: Auch Symbian schultert alle Anforderungen, wenn auch teilweise auf ungewöhnlich Art. Allerdings sind die Icons im Nokia N8 etwas billig ausgefallen, trotz des mit 640 x 360 Pixeln hochauflösenden Breitbilddisplays mit 16,7 Mio. Farben.

Aber mit Ovi Store als Software-Download-Plattform, aGPS, mobilem HSPDA-Internet etc. bietet das N8 natürlich Top-Smartphone-Ausstattung.
Übrigens: Anders als andere Systeme unterstützt Symbian auf dem N8 neben HTML und Java auch FlashLite und somit die meisten Flash 10.1 Inhalte. Das bedeutet: Keine kleinen weißen Kästen beim mobilen Surfen auf Multimedia-Seiten.

Fazit

Für das Nokia N8 sprechen ganz klar sein absolut hochwertiges Design, extrem ausgereifte Multimedia-Eigenschaften sowie umfangreiche Smartphone-Funktionen. Eine kleine Einschränkung ist für mich das Symbian Betriebssystem, dessen Menüs und Befehle allen Android- und iOS-Nutzern merkwürdig angeordnet vorkommen werden. Aber spätestens nach einem halben Tag hat man sich eingewöhnt. Und der HDMI-Anschluss macht ohnehin alles wieder wett 😉

Im BASE Freundeskreis geht´s wieder rund – tägliche Gewinnchance beim BASE Flaschendrehen

$
0
0

Auch im neuen Jahr halten die Kollegen vom BASE-Freundeskreis wieder jede Menge Aktionen und Angebote für ihre Mitglieder bereit. Und wie immer lohnt es sich. Tolle Gewinnchancen für jeden Tag und mit sehenswerten Preisen.

Gleich zum Jahresstart geht es richtig rund, denn beim Flaschendrehen haben Sie die Chance auf z.B. 1000 € als Hauptgewinn oder die tägliche Verlosung von 10 Amazon Gutscheinen im Wert von 30 €.

Alle Mitglieder im BASE Freundeskreis können bis zum 28.02.2011 jeden Tag die Flasche drehen. Wie das genau geht, alle weiteren Informationen finden Sie hier.

*Teilnahmebedingungen BASE Freundeskreis Flaschendrehen

Gewusst wie: Ihr Android-Smartphone per WLAN synchronisieren!

$
0
0

AndroidSmartphones sind heutzutage in der Lage mit einer ganzen Reihe verschiedenster Dateiformate umzugehen, ob Musik, Videos oder Kontakte. Doch sobald neue Daten auf das Smartphone gespielt werden sollen, gab es für die Datenübertragung bislang keine Alternative zum Kabel.

Eine Reihe neuer Applikationen schickt sich an, diesen Umstand zu umgehen, und das vorhandene WLAN-Netz dafür zu nutzen, Dateien drahtlos zwischen Computer und Smartphone zu synchronisieren. Leider gibt es bis jetzt keine einheitliche Lösung über alle mobilen Betriebssysteme hinweg, sodass wir Ihnen in den nächsten Wochen die Möglichkeiten für die geläufigsten Betriebssysteme vorstellen möchten. Diese Woche steht ganz im Zeichen von Android.

BASE LuteaAndroid per WLAN synchronisieren – ganz einfach
Es gibt eine Reihe Apps, die die Synchronisation über WLAN erlauben, doch wir möchten uns in diesem Artikel auf die kostenlosen Varianten beschränken. So fällt die Wahl auf den Android Manager WiFi. Mit diesem können Sie Daten wie Kontakte, Mitteilungen oder Multimedia-Inhalte ganz bequem über WLAN abgleichen.

Der Android Manager WiFi besteht aus zwei Komponenten – eine für den Desktop-Computer, eine für das Smartphone selbst. Laden Sie zunächst den Android Manager WiFi für den PC herunter. Im nächsten Schritt besuchen Sie mit Ihrem Android-Smartphone den Android Market und suchen Sie ebenfalls nach dem Android Manager WiFi. Die App sollte kostenlos zu finden sein. Nachdem die Software auf Ihrem Mobiltelefon und Ihrem Computer installiert ist, kann die Einrichtung beginnen.

Die Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Bevor Sie die Smartphone-App starten, stellen Sie sicher, dass Sie sich im gleichen WLAN-Netz wie Ihr Computer befinden. WLAN-Verbindung steht? Dann starten Sie jetzt die App und bestätigen Sie die Willkommen-Seite mit „Next“. Nun können Sie einen PIN-Code festlegen, der Sie später vor unberechtigtem Zugriff schützt. Der Punkt „Idle timeout“ legt fest, nach wie vielen Minuten Inaktivität die Verbindung zum Computer getrennt werden soll. Sobald Sie die Einstellungen bestätigen, beginnt die App mit der Suche nach einem geeigneten Signal.
  • Starten Sie nun auch auf Ihrem Computer den Android Manager und wählen Sie Settings > Connection. Hier geben Sie den eben auf Ihrem Smartphone eingerichteten PIN-Code ein und bestätigen mit OK. Innerhalb von Sekunden sollte die Verbindung nun hergestellt sein. Falls nicht, überprüfen Sie den PIN-Code bzw. starten Sie die Smartphone-App neu.

Für die Musik-Sammlung ist WLAN zu langsam
Fortan können Sie Ihre Daten kinderleicht zwischen Computer und Smartphone abgleichen. Kontakte, Mitteilungen, Fotos, Videos, Musik, Anwendungen und andere Dateien können Sie gezielt synchronisieren lassen. Diese automatisierte Synchronisation müssen Sie allerdings innerhalb der Desktop-Applikation gezielt einrichten.

Eine kleine Einschränkung müssen Sie mit der WLAN-Synchronisation allerdings in Kauf nehmen: Die Geschwindigkeit bei der Datenübertragung ist weitaus geringer als über USB. Ihre gesamte Musik-Datenbank eignet sich also nicht für diese Art der Übertragung.

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt:
Soweit hat die Einrichtung geklappt? Wie ist Ihr Eindruck? Läuft alles wie gewünscht? Oder brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung? Hier im Blog wird Ihnen sicher geholfen.

Falls Sie eine Lösung für Ihre mobiles Betriebssystem vermissen, keine Sorge. In der nächsten Woche widmen wir uns der drahtlosen Synchronisation mit Windows Phone 7.

Dienstag ist App-Day: Unterwegs arbeiten und Schnäppchen ersteigern mit dem App-Reporter

$
0
0

Smartphones stecken den PC heute bereits in vielen Bereichen in die Tasche. Der App-Reporter hat drei Apps gefunden, die das Smartphone zum Office für unterwegs machen – und zwischendurch noch zu einem erfolgreichen Kauf bei eBay sorgen.

  • “Documents To Go”: Die Aktentasche im Smartphone
  • “Virtual Recorder”: Verwandelt das Mobiltelefon in ein Diktiergerät
  • “Pocket Auctions eBay”: Bieten, steigern, gewinnen
  • Pimp dein SmartphoneDocuments To Go – Dokumente immer dabei
    Mit der App “Documents to go” kann man Dokumente der wichtigsten Office-Anwendungen sowie PDFs endlich auch unterwegs bearbeiten. Einziger Nachteil: Die Vollversion ist mit 11 Euro relativ teuer.

    Virtual Recorder – Gedankenstütze für Waldspaziergänge
    Die besten Gedanken kommen häufig beim Wald- spaziergang oder zu anderen office-fernen Gelegenheiten. Jetzt gehen sie endlich nicht mehr verloren. Denn mit der App “Virtual Recorder” hat man sein Diktiergerät jederzeit parat – und kann die aufgezeichneten Texte als mp3 und in Echtzeit per E-Mail verschicken.

    Pocket Auctions eBay – Drei, zwei, eins…
    Ab jetzt keinen Auktionsschluss mehr verpassen: Mit der App “Pocket Auctions eBay” macht man bequem vom Café-Tisch oder von der Skipiste aus das Rennen um die besten Schnäppchen im Internet. Das Beste: Die App ist kostenlos.

    E-Plus Gruppe schließt 2010 mit Rekordergebnis ab und investiert in weiteres Wachstum

    $
    0
    0

    E-Plus Gruppe Jahresabschluß 2010 Gerade haben wir für das vergangene Jahr 2010 und das 4. Quartal unsere Unternehmenskennzahlen veröffentlicht. Die jeweils von der Presse und Analysten mit Spannung erwarteten Zahlen, ermöglichen es, die einzelnen Wettbewerber untereinander zu vergleichen. Wir möchten Ihnen auch hier im Blog einen kurzen Einblick dazu geben.

    Wie schon im Artikel zum 3. Quartal, erhalten Sie an dieser Stelle eine Erläuterung zu den Kenngrößen, die dabei besonders interessant sind.

    Unser kleines Kenngrößen-Glossar:

    • Gesamtumsatz
    • Serviceumsatz /Umsatz aus Mobilfunkdienstleistungen
    • EBITDA (Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen …)
    • EBITDA-Marge (Verhältnis von EBITDA zu Umsatz)
    • ARPU/Monat (durchschnittlicher Erlös pro Kunde)
    • Anzahl Kunden

    Die E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG hat das Geschäftsjahr 2010 mit neuen Höchstwerten bei Umsatz, EBITDA, Marge und Kundenzahl abgeschlossen. Damit hat die Nummer drei im deutschen Mobilfunk voraussichtlich einmal mehr die Marktentwicklung übertroffen und setzt den Wachstumstrend im fünften Jahr in Folge fort. Das erfolgreiche 4. Quartal 2010 bestätigt diesen Trend. Mit einem spürbar intensivierten Ausbau des Datennetzes und einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis über alle Marken des Unternehmens sind die Voraussetzungen für weiteres Wachstum in die 4. Generation des Mobilfunks geschaffen.

    Die wichstigen Zahlen des Geschäftsjahres 2010 im Überblick:

    • Serviceumsatz (3,092 Milliarden Euro) und EBITDA (1,374 Milliarden Euro) steigen über Marktniveau auf neue Höchstwerte
    • Hohe EBITDA-Marge 2010 von 42,4 Prozent Kundenzahl erreicht Ende 2010 20,4 Millionen
    • Netzausbau und Marktoffensive tragen spürbar zu Kundenzufriedenheit und Wachstum bei

    Thorsten Dirks, CEO E-Plus GruppeFür 2011 gut gerüstet
    „2010 war das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Und mehr als das: Wir haben in den vergangenen Monaten viele strategische Weichen gestellt, dank derer wir 2011 unseren Erfolgskurs fortsetzen werden. Dafür haben wir auch das Geschäft mit mobilen Daten als Schwerpunkt identifiziert und wollen mobiles Internet für alle zur Realität werden lassen“, sagt Thorsten Dirks, Vorsitzender der Geschäftsführung der E-Plus Gruppe.

    In den kommenden Jahren wird das Unternehmen weiterhin substanziell in den Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Datennetzes investieren und setzt auf das bewährte erstklassige Preis-Leistungsverhältnis seiner Marken. Beides sind Selbstverständlichkeiten, um den Kunden ein optimales Nutzererlebnis zu schaffen. Um noch näher an den Verbrauchern und ihren wirklichen Interessen zu sein, hat die Marke BASE eine Reihe von Dialog-Plattformen im Web und in der persönlichen Kommunikation initiiert. „Durch eine echte Teilhabe an der Markenführung und den Entwicklungen im Unternehmen sollen neue Impulse in der Produkt- und Serviceentwicklung entstehen und einfache Kunden zu echten Freunden der Marke werden“, erklärt Dirks.

    20,4 Millionen Kunden im Netz der E-Plus Gruppe
    Ende 2010 telefonierten, simsten bzw. surften 20,4 Millionen Kunden im Netz der E-Plus Gruppe. Das sind 1,4 Millionen mehr als Ende 2009. Im 4. Quartal 2010 entschieden sich 528.000 zusätzliche Kunden für eine der Marken des Unternehmens oder eines Kooperationspartners. Darin enthalten sind 177.000 Postpaid-Kunden – der höchste Quartalszuwachs in diesem Jahr, der den positiven Postpaid-Trend unterstreicht.

    Kennzahlen im Überblick:

    E-Plus Gruppe Jahresabschluß 2010

    Deutlicher Anstieg bei Umsatz, EBITDA und Marge
    Während der Gesamtumsatz im Jahresverlauf um 1,9 Prozent auf 3,241 Milliarden Euro zulegte, wuchs der Umsatz aus Mobilfunkdienstleistungen sogar um 2,3 Prozent auf 3,092 Milliarden Euro. Im vierten Quartal von Oktober bis Dezember legte der Serviceumsatz im operativen Geschäft um 6,1 Prozent zu. Vor allem durch die regulatorisch verordnete erhebliche Absenkung der Terminierungsentgelte und sinkende Roaminggebühren liegt der ausgewiesene Anstieg 2,1 Prozentpunkte niedriger bei 4,0 Prozent. Der Umsatzmarktanteil stieg – abhängig von der Marktentwicklung im 4. Quartal auf voraussichtlich 15,5 Prozent.

    Ursächlich sind die anhaltenden Vermarktungserfolge der Eigenmarken sowie starke Zuwächse im Geschäft mit Partnermarken. Auch eine intensivere Nutzung der Angebote durch die Kunden sowohl im Sprach- als auch im Datenbereich hatte einen positiven Effekt. Besonders dynamisch entwickelt sich in den letzten Monaten die Nachfrage nach Datenprodukten, bei denen das Unternehmen mit Flatrates über alle Marken sowie der einzigartigen Kombination von Smartphone und Datentarif (Internet Flat inklusive) unter der Marke BASE Zeichen gesetzt hat. 31 Prozent der durchschnittlichen Kundenumsätze kommen inzwischen aus Diensten abseits der Gesprächsumsätze; und über 50 Prozent der derzeit in den Shops verkauften Endgeräte sind Smartphones.

    Noch stärker als der Umsatz legte das EBITDA zu. Das operative Betriebsergebnis stieg im Jahresverlauf um 3,1 Prozent auf 1,374 Milliarden Euro. Mit einem intelligenten Kostenmanagement schafft es das Unternehmen trotz intensiver Vermarktung und Investitionen in die Verbesserung des Kundenservices steigende Ergebnisse zu erwirtschaften. Das schlägt sich auch in der Marge nieder, die einen starken Wert von 42,4 Prozent erreichte und klar über dem Wert von 2009 (41,9%) liegt. Im 4. Quartal lag das EBITDA bei 322 Millionen Euro (-2,7%) und die EBITDA-Marge bei 39,3 Prozent (-2,5 Prozentpunkte). Dafür verantwortlich sind die zum Vorjahr deutlich höheren Vermarktungsaktivitäten sowie die Absenkung der Terminierungsentgelte.

    Frei Haus geliefert: Die Pizzaverpackung, die Appetit auf Jobs macht!

    $
    0
    0

    E-Plus Gruppe KarriereBewerbersuche mal anders haben sich die Kollegen aus Human Ressources (HR) bei ihrer etwas ungewöhnlichen Nachwuchssuche gedacht.

    Wir suchen immer gute Köpfe
    Aktuell sind sie für uns als E-Plus Gruppe auf der Suche nach 15 neuen Systemanalytikern, die frische Ideen und frisches Know-how in den IT-Bereich bringen sollen. Und um bei dieser Talentsuche das nötige Maß an Aufmerksamkeit zu erzeugen, muss man heute auch mal ungewöhnliche Wege gehen – auch auf einem Pizzakarton :-). Immerhin ist so eine Pizzahülle ein Format, das im direkten Lebensumfeld der potentiellen Know-How-Träger zu finden ist, und somit bestens geeignet für die schmackhafte Suche nach neuen IT Mitarbeitern.

    Schlemmen und Karriere machen – unser Stellenangebot auf dem Pizzakarton
    „Die E-Plus Gruppe sucht hungrige IT-Systemanalytiker (m/w) zu appetitlichen Konditionen“ – mit diesem Stellenangebot ist seit dem 21. Januar jeder Pizzakarton bedruckt, der beim Lieferservice „Hallo Pizza“ ausgeliefert wird.

    E-Plus Gruppe Karriere Pizzakarton Werbung

    Und hier kommen Sie in den Genuß von Pizza und Jobs
    Acht Wochen lang machen diese Kartons nun im Großraum Düsseldorf (inklusive Essen und Köln) auf die E-Plus Gruppe als attraktiven Arbeitgeber aufmerksam und Pizzaliebhabern Lust, das Unternehmen mit seinen vielfältigen Möglichkeiten näher kennenzulernen.

    Ihre Meinung?
    Wie finden Sie das neue Format? Oder haben Sie vielleicht noch weitere spannende Ideen? Alle Stellenangebote und viele Karriere-Informationen finden Sie übrigens auch auf unserer Karriere-Seite auf Facebook.

    Mobiles Internet 2011 mit enormen Potenzial bestätigt Studie! – Wir stellen die mobilen Trends vor:

    $
    0
    0

    Im Zuge der regelmäßig durchgeführten Studie „Mobile Effects“ wurden im Januar 2011 5.537 Personen zu ihrer mobilen Internetnutzung befragt. Dabei kamen überraschende Veränderungen zum Vorschein.

    Smartphone_Stapel

    Smartphone Stapel

    Zum Beispiel besitzen 90 % der Befragten bereits ein Mobiltelefon, welches in 86 % der Fälle über eine integrierte Digitalkamera verfügt. 3 von 4 Mobiltelefonen sind für den mobilen Internetzugang gerüstet, 64 % für den mobilen E-Mail Empfang. Die Anzahl der Nutzer, die über eine Internetflatrate mobil surfen, steigt stetig und beträgt mittlerweile 58,5 %. 17 % der User surfen mit Prepaid-Karte (+ 6 Prozentpunkte seit Mai 2010), 10,5 % werden mit einem datenbasierten Abrechnungsmodell beliefert.

    Ein Drittel ist schon mobil im Internet
    Auf die Frage, ob mit dem Mobiltelefon bereits die Möglichkeit des mobilen Internets genutzt werde, antworten knapp 28,2 % mit Ja. Glaubt man den Zahlen der Studie, stimmten 73,8 % mit Nein ab. In der Summe hätte man eine Grundgesamtheit von 102 %, wohl ein kleiner Schreibfehler?

    Die Frage der Nutzungsart des Mobiltelefons ergab folgende Erkenntnisse: 22 % der Befragten ruft regelmäßig mobile Webseiten auf, 19 % senden mobil E-Mails, 18 % verwenden kostenlose Apps, 11 % kostenpflichtige Apps und gerade einmal 7 % nutzen den Service Internet-Telefonie.

    2011 – Enormes Potenzial für das mobile Internet?
    Weiterhin geht aus der Studie hervor, dass über 30 % der Befragten 2011 die mobile Internetnutzung vielleicht oder bestimmt geplant haben. Eine Menge Potenzial folglich für den Markt des mobilen Internets.

    Warum surfen Sie noch nicht mobil?
    Die Gründe für die bisherige Nichtnutzung des mobilen Internets sind mannigfaltig. So ist 71 % der Befragten das mobile Internet zu teuer, 53 % zu unkomfortabel, 53 % haben keine Interesse mobil zu surfen und anderen 36 % ist die Verbindung über das Smartphone zu unsicher.

    Harder, better, faster
    Knapp 60 % der Studien-Befragten sind mindestens einmal täglich mobil im Internet unterwegs. 44,5 % surfen bereits mehrmals täglich. Die besonders aktiven Uhrzeiten am Tag sind 14 – 17 Uhr mit 62,3 % und 17 bis 20 Uhr mit 65,3 %. Zur Prime-Time ab 20 Uhr nutzen nur 52,8 % das mobile Internet. Erst zur s.g. Bedtime greift der Nutzer wieder vermehrt zu seinem Smartphone.

    Browser vs. Apps
    Interessant ist auch der Vergleich zwischen der Nutzung vom normalen Browser im Vergleich zu Apps. 35,7 % der Befragten nutzen keine Applikationen, aber nur 3,5 % kommen ganz ohne Browser aus. 46 % nutzen eher den Browser als Applikationen, 15 % bevorzugen Apps. Bemerkenswert ist, dass die Zahlungsbereitschaft für kostenpflichtige Apps im vergangenen Jahr gesunken ist. Während 2010 nur 64,5 % nicht bereit waren für Apps zu bezahlen, sind es 2011 schon 73,4 % ohne Zahlungsbereitschaft. Nur 7 % der Befragten würden für eine gute App einmalig 2 € oder mehr bezahlen. Für 13 % wäre ein Verkaufspreis bis zu 0,79 € das Maximum.

    Warum surfen Sie mobil?
    Auf die Frage, warum Befragte das mobile Internet überhaupt benutzen, antworten fast 50 %, dass sie es als Zeitvertreib auf dem Weg nutzen. 44,6 % der Nutzer versprechen sich durch die Nutzung von mobilem Internet eine Zeitersparnis, 40 % verfolgen Nachrichten des aktuellen Zeitgeschehens und knapp 30 % fragen lokale Informationen ab.

    Hallo, wer surft denn da?
    80 % der mobilen Internetnutzer sind maximal 49 Jahre alt. Den Großteil der mobilen Surfer stellen Jugendliche bis 19 dar – 32,1 %. 20 bis 29-jährige stellen 12,2 % der Gesamtheit dar, 30-39-jährige 16,2 % und 40 – 49-jährige 19,2 %. Erstaunlich auch weiterhin die Ausprägung der Geschlechterverteilung, sind gerade einmal 17 % der Frauen mobil online.

    Sind Tablets die Heilsbringer des mobilen Internets?
    Neben Smartphones gewinnen Tablets immer mehr an Bedeutung. So besitzt ein Drittel der Befragten bereits ein iPad oder vergleichbares Gerät. Von diesen 31 % gehen 32 % mehrmals täglich ins Internet, 12 % mindestens einmal täglich. Auch für die Zukunft ist die Versorgung durch Tablet-PCs sichergestellt. So planen 25 % die Anschaffung eines solchen Gerätes.

    Print wird mobil
    Besonders Tablets bieten sich für die Darstellung von Tageszeitungen an. So lesen 81,3 % der befragten Tablet-Nutzer bereits Tageszeitungen und Nachrichten auf dem iPad. Immerhin 51 % lesen Zeitschriften und Magazine.  Die Tendenzen von Print-Medien zur Zweitverwertung auf mobilen Endgeräten sind unübersehbar.

    Ihre Meinung?
    Und was ist mit Ihnen? Surfen Sie bereits mobil? Sind sie ein Smartphone oder ein Tablet-Nutzer?


    FaceTime auf dem iPhone: So funktioniert die Videotelefonie

    $
    0
    0

    FaceTime auf dem iPhone – die Videotelefonie ist ein neues spannendes Thema. Wir haben ja schon häufiger über das iPhone auf unserem Blog berichtet, denn die Möglichkeiten von Apple‘s Smartphone sind vielfältig – zum Beispiel wie man mit dem iPhone drucken kann. Und heute möchten wir die Gelegenheit nutzen, ein weiteres Feature des iPhone ausführlich vorzustellen: FaceTime – die Videotelefonie.

    iphone4FaceTime macht es möglich, dass Sie eben mit Ihren Freunden nicht nur sprechen, sondern ihnen auch direkt zuzwinkern können. Das iPhone 4 hat nämlich eine zweite Kamera auf der Vorderseite des Geräts.

    Einfach loslegen mit FaceTime auf dem iPhone
    Möchten Sie direkt die Videotelefonie starten, gehen Sie einfach zu Ihrem Kontakt und wählen die FaceTime Taste. Sind Sie bereits im Gespräch und möchten in den Videomodus wechseln, tippen Sie ebenfalls den FaceTime Button. In beiden Fällen erscheint auf dem Display eine Einladung, die angenommen werden muss – und dann kann’s losgehen. Das Besondere: man kann bei der Telefonie via FaceTime zwischen beiden Kameras umschalten, so dass auch die Übertragung Ihrer Umgebung möglich ist.

    Das Praktische an FaceTime: Es funktioniert sofort, ohne Einrichtungsaufwand. Das Betriebssystem des iPhone 4 ermittelt eigenständig die nötigen Parameter für die Videoübertragung, unter anderem die Bild- und Tonqualität.

    Die Nutzung von FaceTime ist übrigens kostenlos, sofern sich der User im Bereich eines kostenlosen WLAN-Zugangs befindet. Die Mobilfunk-Verbindung wird beim Aufbau des FaceTime Video-Telefonats allerdings beendet. Außerdem ist es nicht möglich, die Übermittlung der eigenen Rufnummer bei einem FaceTime Video-Anruf zu unterdrücken. Aber darauf weist Apple im Menü zur Aktivierung des Dienstes hin.

    Ihre Meinung zu FaceTime?
    Wie nutzen Sie FaceTime auf Ihrem iPhone? Ist für Sie die Videotelefonie am Smartphone ein Mehrwert, den Sie nicht mehr missen möchten – oder doch eher Spielerei für zwischendurch?

    Weitere spannende Artikel und Anwedungsmöglichkeiten des iPhone kurz zusammengestellt:

    BASE Handy-Sorglos-Paket: Ab Februar in unseren Shops!

    $
    0
    0

    Handy-Sorglos-PaketDas BASE Sorglos-Paket ist ab morgen da! Wie wir schon in den vergangenen Monaten gezeigt und an dieser Stelle berichtet haben, arbeiten wir dauerhaft daran, eventuelle Hürden auf dem Weg zum mobilen Internet für alle schnellstmöglich zu beseitigen.

    „Der einfache und günstige mobile Zugang ins Internet wird für Kunden immer wichtiger“, berichtet Dr. Andreas Gregori, Chief Marketing Officer der E-Plus Gruppe. Deshalb bietet das Angebot mit Internet Flat Inklusive für Sie als Nutzer den wichtigen Schutz vor dem befürchteten Kostenschock beim mobilen Surfen.

    Genauso sicher können Sie sich nun mit unserem neuen BASE Handy-Sorglos-Paket fühlen, denn das sichert sie ab Februar zusätzlich gegen die häufigsten Schadensfälle bei Ihrem Handy ab.

    Das BASE Sorglos-Paket bietet umfassenden Smartphone-Schutz
    Das mobile Web zu erleben macht ja erst seit und mit den Smartphones richtig Spaß. Die hochwertigen Endgeräte gleichen heute aber fast Kleincomputern und genauso groß ist deshalb bei vielen Kunden die Sorge vor eventuell teuren Reparaturen. Die nehmen wir Ihnen jetzt mit dem neuen BASE Handy-Sorglos-Paket ab. Ohne Zusatzkosten wird Ihr Smartphone oder Handy während der Mietdauer bei Wasser, Sturz- und Bruch- sowie Akkuschäden repariert oder ausgetauscht. Sie erhalten für Dauer der Reparatur sogar ein Leihgerät. Und damit bietet das BASE Sorglos-Paket alles in allem mehr Sicherheit als der Handy-Kauf.

    Wenn nun ab Februar die verbesserte Ausgabe des BASE Sorglos-Pakets in die BASE/E-Plus Shops kommt, bedeutet das auch ‚Mieten statt Kaufen’. Als Neukunde von Mein BASE oder als Bestandskunde im Zuge Ihrer Vertragsverlängerung mieten Sie dann einfach ihr Smartphone oder Handy. Die Höhe des Mietpreises hängt natürlich vom gewählten Endgerät ab und entspricht den bisherigen Preisen. Darin enthalten ist dabei der zusätzlichen Schutz des BASE Handy-Sorglos-Pakets. Es gibt keine Einmalzahlung zu Beginn und die monatliche Miete bleibt über die gesamte Vertragslaufzeit von 24 Monaten gleich.

    BASE Handy-Sorglos-Paket – Einfach, transparent, flexibel
    Das neue BASE Sorglos-Paket ist integrierter Bestandteil des Mobilfunkvertrags. Das vermietete Endgerät bleibt Eigentum der E-Plus Gruppe. Der Kunde gibt es nach Ablauf der Mietzeit wieder zurück und kann im Zuge einer Vertragsverlängerung ein neues mieten.

    Ganz im Sinne der nutzerorientierten Produkte bietet das BASE Sorglos-Paket schon bei Vertragsabschluss zusätzlich einen Treue-Gutschein. Diesen können Sie nach zwei Jahren für Services und Sachleistungen von BASE wie zum Beispiel eine Rechnungsgutschrift einlösen. Je nach gewähltem Smartphone oder Handy liegt der Wert des Gutscheins aktuell zwischen 20 und 100 €.

    Das BASE Handy-Sorglos-Paket werden dann ab dem 1. April auch die Partnershops und der Online-Shop unter www.base.de anbieten.

    Die 100 besten Smartphone-Apps – kurz vorgestellt!

    $
    0
    0

    Jeder fängt mal klein an. Auch wir haben vor etwa 6 Monaten unsere APPetizer-Serie gestartet, in der wir Ihnen (fast) täglich eine Smartphone-App ans Herz legen.

    Pimp dein Smartphone100 Tage – 100 App-Vorstellungen
    Nun haben sich im Laufe der Zeit über 100 APPetizer angesammelt, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten und hier auf dem BASE Blog präsentieren möchten. Der Einfachheit halber sehen Sie unten die Tweets, die wir über den BASE Twitter-Account gesendet haben…

    Hier unsere Top 100 APPetizer Apps für Ihr Smartphone:

    APPetizer Tweet
    #100 Wenn das #iPhone zum #Apple-TV wird
    #99 Mitfahrgelegenheit.de ab sofort mit eigener Smartphone-App
    #98 Schatz, ist der Herd ausgeschaltet? BASE rät: #ayControl
    #97 Nie wieder Langeweile – Unnützes Wissen für das #iPhone
    #96 #Chrome-Bookmarks auf Android-Handys sendet man mit ChromeMarks Lite
    #95 Autopanne und ADAC-Mitglied? BASE rät: #ADAC Pannenhilfe
    #94 Eigene #iPhone-Klingeltöne erstellt man mit #RMaker
    #93 Vegane Restaurants in der Nähe findet man mit #Vegman
    #92 Selbstauslöser-Fotografien mit dem iPhone? BASE rät: Freeze Frame
    #91 Konzertkarten unterwegs bestellen? BASE rät: #Eventim
    #90 Gitarren-Griffe lernen mit dem iPhone? Wir raten: #GuitarChords
    #89 14-Jähriger überflügelt Angry Birds – kostenlos im AppStore
    #88 Musik-Quiz basierend auf der eigenen Mediathek?
    #87 #Geared2 nur kurzzeitig kostenlos im AppStore
    #86 #Winamp per #iPhonesteuern? BASE rät #JumiOne
    #85 Noch mehr Abwechslung mit der #iPhone-Kamera
    #84 Smartphone meets Playstation
    #83 Kühlschrank smart steuern? There’s an app for that 😉
    #82 Mehrspur-Recorder für das iPhone? BASE rät: #VoiceJam
    #81 iPhone-Fotos über WLAN austauschen? – BASE rät: WiFi Photo Transfer
    #80 Prosit, neues iPhone! BASE rät: #IKEA Skål!
    #79 Farbenblindheit via App ausgleichen. BASE rät: #Dankam
    #78 Business-Applikation für Android? – BASE rät: Lotus Notes
    #77 Bankkonten auch mobil im Griff? – BASE rät: #iOutBank
    #76 Vorsätze für das neue Jahr einhalten? – BASE rät: #Quit Smoking Pro
    #75 Das iPhone mal mit der Nase bedienen? – BASE rät: #Nosedial
    #74 Ein wenig Spielspass über Weihnachten? BASE rät: Doodle Jump Christmas
    #73 Twitter-Konto verwalten auf dem #iPhone? – BASE rät: #Birdbrain
    #72 Gut informiert durch den Tag? – BASE rät: #Tagesschau
    #71 Navigieren in der Augmented Reality? – BASE rät: #Wikitude
    #70 Und den Weihnachtsmann gibts doch! (:
    #69 Duke Nukem 3D kostenlos für #iPhone und #iPad?
    #68 Den PC mit #Androidsteuern? – BASE rät: Unified Remote
    #67 Android-Apps auf der SD-Karte auslagern? – BASE rät: App to SD
    #66 Länger leben? – BASE rät:#Analyst Ovum
    #65 #PDFs auf dem iPhone + Wifi Datentransfer? – BASE rät: #GoodReader
    #64 Skip Bo auf dem Smartphone? – BASE rät: Skip Bo
    #63 Diablo-Klon kostenlos für#Android? – BASE rät: #Dungeon Hunter
    #62 Nachwuchs in Aussicht? BASE rät: Mommy to be
    #61 Hörbücher für #Android? – BASE rät: #Audible
    #60 Alle Skigebiete auf dem iPhone? – BASE rät: #Ski Europe
    #59 Alles rund um das schwarze Gold? – BASE rät: #Intelligentsia
    #58 Der menschliche Körper, meine Damen und Herren. BASE rät:#Prometheus
    #57 #UberTwitter auf dem iPhone?
    #56 Die VZ-Netzwerke auf dem Windows Phone? – BASE rät: VZ
    #55 Glühwein, Zimt und Nikoläuse? – BASE rät: Weihnachtsmarkt-Suche
    #54 Damit geht Euch die Milch so schnell nicht mehr aus. BASE rät: Out of Milk für Android
    #53 3D-Shooter mit Spitzengrafik? – BASE rät: #Rage
    #52 2-Do-Listen komfortabel verwalten? – BASE rät: #SpeedTask
    #51 In der Bahn eine gepflegte Runde Tischtennis? – BASE rät: #VTT Lite
    #50 Alle Funktionen vom #iPhonekennenlernen? – BASE rät: #iCademy
    #49 #Android-Keyboard-Alternative zu #Swype? – BASE rät: #8Pen
    #48 Weihnachtsgrüße in der Schneekugel? – BASE rät: Coca-Cola Christmas Snow Globes
    #47 Panorama-Bilder mit dem#iPhone? – BASE rät: #AutoStitch
    #46 US-Flüge live mitverfolgen? BASE rät: #FlightView
    #45 iTunes vom Smartphone aus steuern? – BASE rät: #Remote
    #44 Bargeldlos Bus & Bahn fahren? – BASE rät: #HandyTicketDeutschland
    #43 TV auf dem #iPhone u.#iPad? – BASE rät: #Equinux tizi
    #42 Durch das reale Leben browsen? – BASE rät: #junaio
    #41 Die FAZ auf dem #iPhonelesen? BASE rät: #FAZ
    #40 Das Smartphone zum Diktat bitten? BASE rät: #Dragon Dictation
    #39 Das #iPhone bei der Wohnungssuche nutzen? BASE rät:#Immonet-App
    #38 In der Wildnis verirrt? BASE rät: #ViewRanger GPS
    #37 Theoretische Führerscheinprüfung vor den Augen? BASE rät: #Fahrschule
    #36 Bin ich schön? MeinBASE rät:#Ugly meter
    #35 Ganz leicht kostenlose #SMSverschicken? Auch von #iPhone zu #Android? MeinBASE rät: #PingChat
    #34 Den Androiden mit Winamp synchronisieren? MeinBASE rät: #Winamp(Beta)
    #33 Genie, das Ihre Gedanken liest? BASE rät: #Akinator
    #32 Lust auf komfortablere SMS- Verwaltung? MeinBASE rät: #SMS Notifier
    #31 Immer wissen was in der Welt passiert? MeinBASE rät: n-tv mobil
    #30 #Android „bum(p)st“ #iPhone? MeinBASE rät: #Bump
    #29 Genervt von komplizierter Sync-Software für #Android? BASE rät:#MyPhoneExplorer
    #28 Heimvernetzung leicht gemacht! MeinBASE rät: #twonky mobile
    #27 Du verstehst nur Chinesisch Rückwärts? MeinBASE rät: Talk to me
    #26 Genug von 08/15 Smartphone- Fotos? MeinBASE rät: Camera 360
    #25 Das haut selbst uns vom #Hoccer
    #24 Faxen dick vom Messenger- Wirrwarr? MeinBASE rät: #Nimbuzz
    #23 Lieblingssendung aufnehmen oder spontan ins Kino? MeinBASE rät: #Cineman
    #22 Kein Plan vom ÖPNV? MeinBASE rät: #Öffi
    #21 Die Melodie im Kopf, aber keine Ahnung wie der Song heißt? MeinBASE rät: #Soundhound
    #20 Stets wissen was los ist in der Umgebung – mit der App von #Meinestadt
    #19 Heute für Sie: Der App-Finder #Appee
    #18 Das Gewicht im Griff mit der E-Dietitian-App
    #17 Mit dem #Ausbildungsfinderzur gewünschten #Lehrstelle
    #16 #Myst-Nachfolger auf dem iPhone? – BASE rät: #Riven
    #15 Noch mehr Angry Birds? – BASE rät: Angry Birds Season
    #14 Musik streamen? Überall, immer & alles? MeinBASE rät: #Grooveshark
    #13 Personalisiertes Radio auf dem Smartphone? MeinBASE rät: #Pandora
    #12 Rubik’s Cube auf dem Smartphone?
    #11 Schmetterlinge sammeln in der Augmented Reality? MeinBASE rät: iButterfly
    #10 Die nächste Haltestelle visualisieren? – MeinBASE rät: Nearest Tube
    #9 Spielspaß a la Guitar Hero? MeinBASE rät: Tap Tap Revenge
    #8 Das iPhone als Maus/Tastatur-Ersatz? MeinBASE rät: #Touchmouse
    #7 Barcode scannen – Preis vergleichen? MeinBASE rät: #Barcoo
    #6 Facebook und Twitter als individuelles Hochglanz-Magazin…? MeinBASE rät: #Flipboard
    #5 Dia-Show mal anders… MeinBASE rät: Floating Images
    #4 In der Bar einen Cocktail trinken und sich wundern, welches Lied gerade läuft. MeinBASE rät: #Shazam!
    #3 Nie mehr lange auf’s Taxi warten mit #MyTaxi
    #2 Mit einer App das ganze Fernsehprogramm im Blick?
    #1 Es werde Licht! Mit Deinem #iPhone

    Auf die nächsten 100 APPetizer! Wir sehen uns auf Twitter 😉

    Android Apps – Wege aus dem App-Dschungel!

    $
    0
    0

    Tagesschau AppWer kennt nicht das Problem: aus der Vielzahl von Apps, die der Android Market Place von Google anbietet, die für einen selbst wirklich wichtigen filtern und somit die Auswahl erleichtern. Dafür sind wir da, um Ihnen diese Arbeit abzunehmen.

    Die Apps, die wir Ihnen darstellen, sind zum aktuellen Stand alle kostenlos verfügbar, stehen aber auch in einer kostenpflichtigen Version zum Download bereit. Der Unterschied bei den letzteren liegt meist darin, dass keine Werbung eingeblendet ist und der Funktionsumfang größer ausfällt.

    Folgende Punkte sollten Sie unbedingt beachten:

    1. auf das Handy kommt es an
    Die nachfolgenden Apps lassen sich auf einem Handy mit sehr großer Speicherkarte herunterladen.

    Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass je nach Handy und Schnelligkeit der verwendeten Soft- und Hardware des Gerätes, teilweise keine optimalen Ergebnisse zustande kommen.
    Daher unser Tipp: im Zweifel die Kundenbewertungen zu jeder App lesen. Dort werden Probleme mit speziellen Handys meist angesprochen.

    Pimp dein Smartphone2. Datenflat buchen
    Sehr wichtig: insbesondere Multimedia Apps sowie Apps, die Videos anzeigen, erzeugen ein sehr hohes Datenvolumen: schließen Sie daher UNBEDINGT im Vorfeld eine Datenflat ab!

    3. Leopard oder Schnecke
    Der intensive App Download kann erhebliche Auswirkungen auf die Akku Laufzeit sowie die Schnelligkeit des Handys haben. Beachten und nutzen Sie daher die Effizienz Tools! Wenn das Handy zur Schnecke wird, einfach unnötige Apps löschen und der Leopard kehrt zurück auf das Display.

    Der Worte sind genug gewechselt, hier nun endlich eine erste Auswahl an Top-Apps:

    Nachrichten & Magazine / Sport

    Tagesschau

    • eine der besten Apps im gesamten Store, hier wurden die Gebührengelder definitv gut angelegt
    • Dateigröße ca. 3,63 MB

    Ran

    • hier kann die Fußballwelt jederzeit und überall live mitverfolgt werden
    • übersichtlich angeordnet mit Blitztabelle, Mannschaftsaufstellung, Videos
    • Dateigröße ca. 2,78 MB

    Wetter

    • optisch einer der schönsten Wetter Apps, die auch direkt auf dem Homescreen als Infowidget hinterlegt werden kann
    • Dateigröße ca 5,60 MB

    Verkehr

    Rail Navigator

    • optimal für alle, die mit der deutschen Bahn unterwegs sind
    • Reiseinfos mit aktuellen Zuginfos, wie z.B. Pünktlichkeit und Ausfall
    • Verknüpfung zu Google Maps erleichtert zudem die Orientierung
    • Dateigröße ca. 1,37 MB

    Morgen geht die Auswahl weiter. Dann stelle ich Ihnen u.a. beliebte Musik- und Spiel-Apps vor. Also, bleiben sie dran!

    Und für alle, die mehr zu Apps wissen wollen, haben wir hier noch ein paar spannende Links:

    Android Apps – Wege aus dem App-Dschungel! Teil II

    $
    0
    0

    Pimp dein SmartphoneWie gestern versprochen, hier nun Teil II unserer Auswahl an nützlichen und spaßbringenden Apps:

    Effizienz Tools
    Die hier genannten Apps machen das Handy schneller, weil sie zum einen einen besseren Überblick über alle aktuell genutzten Programme geben und zum anderen deren Größe anzeigen.

    Advanced Task Killer

    • ein kostenloser Task Manager, der Ihnen hilft, ihre Programme effizienter zu verwalten
    • hier können sie einzelne oder mehrere Anwendungen mit einem Klick beenden
    • Dateigröße ca. 0,33 MB

    Linda File Manager

    • Mobiler Dateimanager – sozusagen ein „Explorer“ für das Handy
    • hier können Ordnungsliebende ihren Desktop sauber und ihre Programme überschaubar halten
    • Dateigröße ca. 1,14 MB

    Tools
    Hier finden Sie kleine Helfer, die den Alltag erleichtern.

    Color Flashlight

    • jetzt brauchen Sie sich im Dunkeln nicht mehr zu ärgern, denn Ihr Handy verwandelt sich mit dem Color Flashlight zu einer Taschenlampe, die bei vollem Akku absolut hohe Helligkeitsfrequenz aufweist
    • Dateigröße ca 0,45 MB

    Leo Wörterbuch

    • Übersetzungen in Englisch, Französisch usw. schnelle und sinnvolle Einstellungen)
    • Dateigröße ca. 1,07 MB

    Barcode Scanner

    • wie der Name schon sagt: hier können Sie Artikel einscannen und online vergleichen wo der Einkauf lohnt
    • Dateigröße ca. 0,94 MB

    Gewusst wie: Windows Phone 7 synchronisieren per WLAN

    $
    0
    0

    Nachdem wir in der vergangenen Woche bereits ein kurzes Tutorial für die WLAN-Synchronisation von Android-Geräten gebloggt haben, widmen wir uns diese Woche Windows Phone 7, dem Betriebssystem von Microsoft. Der Vorteil besteht hier darin, dass keine Dritt-Anwendungen für die Synchronisation genutzt werden müssen. Windows Phone 7 liefert die WLAN-Synchronisation frei Haus. Dafür müssen Sie jedoch folgende Schritte befolgen, damit der Abgleich reibungslos funktioniert.

    Wireless Data

    Wireless Data

    1. Schließen Sie zunächst ihr WP7-Smartphone via USB-Kabel an Ihren Computer an.
    2. Starten Sie die mitgelieferte Zune-Software und klicken Sie dort auf Einstellungen > Telefon > Drahtlose Synchronisierung.
    3. Nun folgen Sie den Anweisungen, die die Zune-Software für Sie bereit hält.

    Was Sie wissen sollten über die WLAN-Synchronisation mit Windows Phone 7

    1. Das zu synchronisierende Smartphone muss im gleichen WLAN-Netz eingeloggt sein wie der synchronisierende Computer.
    2. Das Smartphone muss an das Netzteil angeschlossen sein.
    3. Der Akku muss mindestens zur Hälfte geladen sein.
    4. Sie dürfen in der Zeit nicht mit dem Smartphone interagieren.
    5. Die Beleuchtung muss ausgeschaltet sein.
    6. Es darf kein Musiktitel oder Video abgespielt werden.
    7. Es dauert knapp 15 Minuten, bis die Synchronisation startet.
    8. Die Synchronisation kann nicht manuell erzwungen werden.

    Und was machen Mac-User?
    Microsoft hat bereits reagiert und eine Beta-Version für Mac herausgebracht. Allerdings ist die Installation noch etwas irreführend. Die Synchronisation klappt letztlich allerdings ohne große Schwierigkeiten. Erfreulich, dass auch Mac-User von Microsoft beachtet werden.

    Insgesamt ist die WLAN-Synchronisation von Windows Phone 7-Geräten bislang etwas holprig. Man kann nur hoffen, dass Microsoft in Bezug auf den Komfort noch nachbessert.

    Wie sind Ihre Erfahrungswerte?
    Klappt die Synchronisation bei Ihnen reibungslos?

    Mehr Infos zu Windows Phone 7 Geräten und dem Betriebssystem von Microsoft gefällig? Da haben wir doch noch etwas für Sie:

    Wir haben Zuwachs bekommen – Nevin verstärkt unser Team und stellt sich vor!

    $
    0
    0

    BASE NevinFrüher oder später kriegt die virtuelle Welt jeden, so hat sie mich nun auch an der Backe. Nach über zehn Jahren Tätigkeit bei E-Plus bin ich in der Abteilung Social Media gelandet, aus eigenem Antrieb versteht sich. Hier will ich mitschalten und walten, Wichtiges und weniger Wichtiges von mir geben, das können Sie dann selbst beurteilen.

    Wer bin ich – wo komme ich her?
    Mein Alter will ich mal nicht verraten, ist ja auch nicht wirklich wichtig. Wie sang Aaliyah so schön: „Age ain’t nothing but a number“. Nur, dass die Gute mit diesem Lied ihre Ehe mit R. Kelly versuchte zu rechtfertigen. Sie war damals zarte 15 und er stramme 29. Solch einen Skandal gibt es in meinem Leben nicht.

    Obwohl ich 20jährig unsterblich in meinen Germanistikprofessor verliebt war, der war allerdings Lichtjahre älter als ich und geheiratet hätte er mich auch nicht. Was nicht schlimm ist, denn heute ist der gute Mann 76.

    Die meisten Leser werden meinen Namen nicht zuordnen können, es sei denn, sie kommen aus der Türkei. Na also, noch ein Geheimnis gelüftet.

    Nokia 5110Mein erstes Handy
    Das ist nun auch etliche Jahre her, aber sein erstes Handy vergisst man nie. Meins war ein Nokia 5110, das mir freundlicherweise mein damaliger und jetziger Arbeitgeber geschenkt hat. Ich erinnere mich noch genau, wie unangenehm es war, in den ersten Monaten in der Öffentlichkeit damit zu telefonieren. Die Blicke der anderen, sei es nun bewundernd ob meiner Fortschrittlichkeit oder genervt ob meiner Dreistigkeit öffentlich privates zu besprechen, waren schon recht einschüchternd.

    BASE LuteaDas ist alles Schnee von gestern, heute regt man sich höchstens darüber auf, wenn Jugendliche in der Bahn die gesamte Bandbreite ihrer Klingeltöne allen zuteil werden lassen. Seitdem ist viel Zeit vergangen, viele Handys haben den Weg zu mir gefunden, aktuell ist es das BASE Lutea. Mein Nokia 5110 aber habe ich immer noch…

    Was mache ich genau?
    Ich habe die große Ehre, den BASE Blog mit meinen geistigen Ergüssen zu bereichern. Das werde ich in Zukunft sehr häufig und sehr gerne machen. Dabei freu ich mich natürlich über Ihre Kommentare, Anmerkungen, Zustimmungen, Kritiken und was Sie sonst noch los werden wollen.

    Ich freu’ mich auf Sie!
    Nevin´s Artikel bisher:


    Samsung Omnia 7 Test: Frisch aus dem BASE Blog Labor!

    $
    0
    0

    Kaum ein paar Wochen ist es her, da war Windows Phone 7 noch eine Rarität. Jetzt aber kommen mehr und mehr Modelle verschiedener Hersteller auf den Markt. Das macht es für den Test interessanter: Welche Stärken, welche Schwächen hat das Betriebssystem immer, welche nur bei ganz bestimmten Modellen? Nach dem LG E 900 Optimus 7 Test können wir nun vergleichen: Mit dem Test des Samsung Omnia 7.

    Samsung Omnia 7

    Sie nannten ihn Kante
    Das Omnia 7 ist auf jeden Fall sehr rechteckig. Und groß. Hat dafür aber einen riesigen Bildschirm. Und der erste Eindruck ist klar: Das dürfte Spaß beim Surfen machen, zumal das Samsung Omnia 7 dennoch bequem in die Hosentasche passt und somit rein äußerlich ein idealer Begleiter ist.

    Natürlich halten wir vom BASE Blog uns aber mit solchen Äußerlichkeiten nicht zu lange auf. Also SIM-Karte rein (Akkudeckel öffnet sich bequem auf Knopfdruck – vorbildlich!) und einschalten!

    Leuchten in den Augen
    Das Booten geht – anders als man es dem PC-Windows seit alters her vorwirft – genauso schnell von statten wie bei Android, Symbian, bada & Co.

    Das Eingeblendete “Windows Phone 7″ macht aber zunächst allein deshalb gute Laune, weil es sofort den irrwitzig brillanten AMOLED Touchscreen verrät. Mit dieser Displaytechnik hatte mich ja schon anno 2010  das Wave S8500 begeistert. Aber auf einem 10,2 cm Schirm wirkt es noch besser, weil größer.

    Samsung Omnia 7

    Multimedia mobil
    Auch wenn Samsung das Omnia 7 als Business-Mobiltelefon einordnet, verraten wir vom BASE Blog: Auch jeder herkömmliche Privatmann darf es kaufen & verwenden 😉 Zum Beispiel für Videos in HD oder auch den mobilen Xbox Live® Zugriff. Das Omnia 7 erweist sich dabei als ausgesprochen schnell: Sowohl die Art, Berührungen zu registrieren und weiterzuverarbeiten als auch die Geschwindigkeit bei der “Bewegtbildanzeige” sind beeindruckend.

    Office online
    Wer zu Hause ohnehin Microsoft-lastig eingerichtet ist, wird vertraute Berührungspunkte aller Ort verspüren. Neben der Xbox gibt es mit Windows Phone natürlich in erster Linie auch die Möglichkeit, Office Mobile unterwegs zu nutzen. Mit den vorinstallierten Smartphoneversionen der Klassiker Word, Excel und Powerpoint lässt es sich – jedenfalls auf dem Omnia 7 – erstaunlich schnell arbeiten.

    Auch wenn man sich etwas wundert, dass sie tatsächlich gratis zur Verfügung stehen. Wer mehr Anwendungen oder Programme aller Art will, der kann sich zudem im Windows Marketplace bedienen, dann allerdings je nach gewünschter Software kostenpflichtig.

    Samsung Omnia 7 Surfen & navigieren
    Der Internet Explorer ist ebenfalls vorinstalliert und liegt direkt auf dem – Achtung: Windows 7 Besonderheit! – scrollbaren Startscreen, der ausschließlich aus Klick-Icons besteht (was mir immer noch nicht gefällt).

    Mit meiner Internet Flatrate ausgestattet surfe ich als erstes natürlich auf die Seite eines großen Handyvertrag-Anbieters und dann auf diversen Newsseiten und Foren, Facebook, twitter und Co. Alles lädt ratzfatz, fragt sich also nur noch, wie die GPS Anbindung und die Navigationsgenauigkeit ist. Und auch hier glänzt das Omnia 7 mit 100% Zielerreichung.  Zeit fürs Fazit.

    Fazit
    Das Samsung Omnia 7 ist in punkto Hardware erste Klasse. Größe, Display, Kamera und Arbeitsgeschwindigkeit machen Lust auf mehr als nur einen Test. Was nun Windows Phone 7 betrifft, haben sich meine früheren Bedenken zerstreut, auch wenn ich mit einigen Design-Besonderheiten nach wie vor nichts anfangen kann. Wenn ich jetzt aber auf der Suche nach einem neuen Handy wäre, käme das Omnia 7 trotzdem ganz vorne auf meinen Wunschzettel.

    Akku Laufzeit verlängern – 6 Akku-Tipps für Ihr Android Smartphone!

    $
    0
    0
    Akkulaufzeit

    Wer kennt nicht die Verlockungen eines Smartphones mit großem Display? Ein Video hier anschauen, Bilder dort runterladen, Musik hören, im Internet surfen und dann der Schock: die Akku Laufzeit ist fast zu Ende, der Akku bald leer. Wenn Sie zuhause sind, ist das kein Problem, aber was tun, wenn die nächste Steckdose meilenweit weg ist? Hier ein paar Tipps, wie Sie die Akku Laufzeit Ihres Smartphones verlängern könne, exemplarisch am BASE lutea.

    BASE LuteaTipp 1: Display-Helligkeit runter, Akku Laufzeit rauf!

    Damit Sie die Akku Laufzeit des Smartphones deutlich verlängern, sollte man unbedingt die Display-Helligkeit auf einen möglichst niedrigen Wert einstellen.

    • Das können Sie auf Ihrem BASE lutea unter Menü > Einstellungen > Sound und Display > Helligkeit machen.

    Tipp 2: Display-Timeout einstellen

    Um Strom (und damit Akku Laufzeit) für später aufzusparen, schaltet sich die Anzeige bei einem Smartphone aus, wenn es längere Zeit nicht genutzt wird. Wie schnell sich das Display ausschaltet, lässt sich in den Einstellungen festlegen.

    • Bei unserem Beispiel-Handy können Sie das Display-Timeout unter Menü > Einstellungen > Sound und Display > Timeout ändern. Tippen Sie dort zum Beispiel auf „15 Sekunden“, damit der Bildschirm möglichst schnell ausgeschaltet wird.

    Tipp 3: Dienste ausschalten

    Drahtlose Verbindungen wie WLAN oder Bluetooth sind zwar praktisch, aber ziemliche Stromfresser, weil sie ständig nach Netzen oder gekoppelten Bluetooth-Geräten suchen. Das verkürzt die Akku Laufzeit natürlich entsprechend. Deshalb empfiehlt es sich, diese Dienste auszuschalten, wenn sie nicht benötigt werden.

    • So schalten Sie Ihr WLAN und Bluetooth auf Ihrem BASE lutea ein und aus:
      Menü > Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > Wi-Fi bzw. Bluetooth.
      Noch schneller geht es, wenn Sie eine Verknüpfung dazu auf Ihrem Start-Screen legen: Lange auf das Hintergrundbild des Displays drücken, dann Verknüpfungen > Einstellungen > Bluetooth-Einstellungen bzw. Wi-Fi-Einstellungen wählen.

    Tipp 4: Geolocation-Funktionen ausschalten

    Strom sparend wirkt sich auch das Ausschalten des Ortungsdienstes via GPS aus. Schalten Sie diesen Dienst nur ein, wenn Sie Ihn zum Navigieren oder Auffinden lokaler Informationen benötigen. Das erhöht die Akku Laufzeit.

    • Und so funktioniert das bei unserem Beispiel-Smartphone:
      Menü > Einstellungen > Standort und Sicherheit > Drahtlosnetzwerke nutzen/GPS-Satelliten verwenden/Unterstütztes GPS verwenden => AUS

    Tipp 5: Animierte Bildschirmhintergründe, Widgets und Vibrationsalarm

    Animierte Bildschirmhintergründe, animierte Widgets und der Vibrationsalarm verkürzen ebenfalls die Akku Laufzeit. Also am besten auf jegliche Animationen verzichten, denn einen eingehenden Anruf signalisiert das Telefon energiesparender akustisch.

    • Den Bildschirmhintergrund beim BASE lutea können Sie ändern, indem Sie lange auf das Hintergrundbild des Displays drücken und im Menü Hintergrundbilder > Hintergrund wählen. Der Vibrationsalarm lässt sich unter Menü > Einstellungen > Sound und Display > Vibration ein- und ausschalten.

    Tipp 6: Smartphone nachts ausschalten

    Nachts braucht man sein Smartphone eher selten – also kann man es einfach ausschalten. Wer sein Smartphone als Wecker nutzt, der kann es in den Flugmodus versetzen. Schaltet man die Mobilfunkverbindung am nächsten Morgen wieder ein, muss man allerdings die PIN eingeben.

    • Sie schalten Ihr BASE lutea in den Flugmodus, indem Sie lange auf den Ein/Aus-Schalter drücken und dann den Flugmodus wählen.

    Ihre Meinung?
    Wir hoffen, diese Tipps helfen Ihnen weiter, um jederzeit und überall erreichbar sein zu können. Aber vielleicht haben Sie ja noch den einen oder anderen Tipp für uns, wie Sie die Akku Laufzeit Ihres Smartphones zu neuen Höchstleistungen antreiben!? Welches Smartphone hält denn am längsten durch?

    Weitere spannede Tipps und Tricks zu Ihrem Smartphone haben wir hier für Sie:

    Fitness und Gesundheits-Apps für das iPhone – “An apple a day, keeps the doctor away”

    $
    0
    0

    Arztbesuche meidet man, wenn man kann und sich gesund fühlt. Manchen Anliegen sollte sich ein Arzt annehmen, aber für Anliegen leichterer Natur gibt es dieser Tage einen virtuellen Doktor – Dr. Med Smart :). Die Praxisgebühren sind niedrig, die Leistung dennoch hoch. Gemeint sind natürlich neuartige Smartphone-Apps, die einige Arztbesuche überflüssig machen sollen. Doch wir schauen genauer hin, welche Apps  eignen sich für ein gesünderes Leben, welche Fitness-Apps gibt es für das iPhone, welche Apps taugen wirklich dazu, verlässliche Informationen über das eigene Wohlbefinden zu liefern? Kommt die Gesundheit per App?

    An Apple a day,...

    An Apple a day,...

    1. Cencurio
    Die iPhone-App Cencurio dient der Organisation der familiären Gesundheitsdaten. Ob Mutter, Vater, Kind oder Haustier, jedes Familienmitglied kann hier eingepflegt werden, sodass Arzttermine nie wieder verschlafen werden. Insgesamt eine überzeugende App, die einen Arztbesuch zwar nicht überflüssig macht, aber zumindest wird keiner mehr vergessen ;-).

    2. Weightbot
    Wie der Name es bereits erahnen lässt, wird hier das Gewicht protokolliert. Startdatum und Ausgangsgewicht eintragen und am besten jeden Tag aktualisieren. Wer etwas Gewicht verlieren möchte, bleibt motiviert, denn die Veränderung kann in einem Diagramm dargestellt werden. So werden kurzfristige Erfolge/Misserfolge nicht fehlinterpretiert. Alles in Allem eine nützliche App, die dem Schweinehund Paroli bietet.

    3. Sehtest
    Mit dieser App können Sie Ihre Seeschärfe selbst testen. Die Unterschiede zu einem professionellen Test sind minimal und geben Aufschluss darüber, ob es Zeit für eine Brille ist oder nicht. Toi toi toi!

    4. Heart Fitness
    Den Puls immer im Blick. Einmal geladen liefert die App Ihren Durchschnitts-Puls frei Haus. Einfach den Finger über die Kamera-LED halten und die App ermittelt Ihren Puls. Unsere Meinung: Brauchbare App um den eigenen Puls zu bestimmen.

    5. myPersonalTrainer
    Hand aufs Herz, Sport ist Mord. Aber unbestritten ist auch, ein wenig Fitness und der Körper bleibt länger gesund. Mit der App myPersonalTrainer können Sie Ihren persönlichen Trainingsplan zusammenstellen. Entsprechende Übungen sind in die App integriert und werden per Animation visualisiert. Tipps, Infos und akustische Hilfestellungen inklusive. Wir finden: Ein guter Rahmen für ein ehrgeiziges Ziel. So kommt Struktur in das Vorhaben.

    Nur ein Trend oder sind mobile Gesundheits- & Fitness-Apps die Zukunft?
    Was glauben Sie? Rechnen Sie Gesundheits- & Fitness-Apps eine Zukunft ein? Werden Patientendaten bald komplett online über Smartphones und Tablets zugänglich? Würden Sie Ihre Daten einem Unternehmen anvertrauen oder wäre eine staatliche Plattform vertrauensvoller?

    Und für alle, die mehr zu Apps wissen wollen, haben wir hier noch ein paar spannende Artikel:

    Unsere neue Plakatkampagne – Sehen Sie unsere Werbestars auch in Ihrer Stadt!

    $
    0
    0

    Wir heißen Joana, Christopher und Adrijana!  Na, eine Idee wovon wir reden? :)

    Unsere Kunden sind unsere beste Werbung
    Genau, sie gehören zu den Kunden, die für uns werben, weil Sie ganz persönlich hinter Ihrer Marke BASE stehen. Und auch in der neuen Kampagne sind sie wieder an Bord. Schauen Sie mal in nächster Zeit, ob Ihnen ein bekanntes Gesicht entgegenschaut und glücklich verkündet: „Simser zahlen nur fürs Simsen“ oder „Quatscher zahlen nur fürs Quatschen“.

    BASE Plakatwerbung

    Wir kommen Ihnen näher
    Um unseren Kunden noch näher zu sein, haben wir die Werbestars noch deutlicher in den Mittelpunkt gestellt. Sie sollen wissen, dass uns Ihre Bedürfnisse und Wünsche wichtig sind und dies versuchen wir in unserer Werbung zu transportieren. Wir möchten, dass Sie ganz nach dem Motto entscheiden: „Ich nehme nur das, was ich brauche.“

    Suchen und gewinnen Sie:
    Die neue BASE-Kampagne ist bundesweit zu sehen. Finden Sie unsere Werbestars auf Plakaten, Mega-Lights, Info-Screens in Bahnhöfen sowie U-Bahn-Stationen und sonstigen Werbeflächen. Machen Sie ein Foto und posten dies auf unserer Facebook-Fanseite. Für die ersten 3 Einsendungen* haben wir eine besondere Überraschung parat.

    BASE Plakatwerbung

    Wie finden Sie denn die neuen Motive?
    Haben Sie schon eines der neuen Plakatposter entdeckt? Gefallen Sie Ihnen? Ihre Meinung interessiert uns. Und zum Vergrößern einfach auf das Plakat klicken!

    BASE Plakat 1BASE Plakat 2BASE Plakat IFI

    P.S.: Für alle, die am aktuellen Werbestarcasting teilgenommen haben: Unsere aktuelle Kampagne (s.o.) basiert noch nicht auf dem aktuellen Casting! :) Euer großer Moment steht noch aus!

    *rechtliche Hinweise “Werbestar Gewinnspiel”

    „Plakat goes Entertainment“ – Wir haben 70″ LCD Displays bekommen!

    $
    0
    0

    Full HD auf 70-Zoll – klingt erstmal nach einem Abend im gut ausgestatteten Heimkino, oder? Bei E-Plus Gruppe verbirgt sich hinter diese Bezeichnung allerdings etwas anderes. Im Foyer der Düsseldorfer Zentrale stehen den Mitarbeitern derzeit zwei mobile Terminals zur Verfügung, die neben klassischem Tageswissen wie Wetterinfos oder News natürlich auch die BASE-Spots und Anzeigen in einer ganz neuen Qualität anzeigen können. Infotainment heißt hier das Stichwort.

    Was ist Infotainment?
    Infotainment ist eine Mischung aus Information, Unterhaltung und Werbung, die besonders durch interaktive Elemente lebt und immer beliebter wird. Ganz besonders eignet sich das Thema Infotainment natürlich für unterwegs.

    In Bahnhöfen oder Flughäfen ersetzen mehr und mehr digitale Screens und Infotafeln die klassischen Werbeformate. Auch die bei uns eingesetzten Terminals werden zukünftig in über 200 Bahnhöfen eingesetzt und sorgen dort für „Wissen und Unterhaltung to go.“

    Werbe-Stele BASEWerbung der Zukunft?
    Doch die Entwicklung von mobilem Infotainment steht erst am Anfang. Ein Blick auf Location Based Service Angebote, wie sie derzeit durch Facebook Deals oder den Dienst Foursquare für Smartphone-Besitzer angeboten werden, zeigen bereits heute eine neue Dimension der Werbung.

    Angebote, Tipps und Hinweise können auf Wunsch der Benutzer immer stärker an persönliche Interessen angepasst werden. Damit könnten uninteressante und nicht passende Angebote vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören. Oder?

    Ihre Meinung
    Was halten Sie von dieser Entwicklung? Ist personalisierte Werbung eine interessante Option für Sie oder noch zu sehr Zukunftsmusik?

    Viewing all 141 articles
    Browse latest View live